Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the oxygen domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/ilexewam/www/tripalb.com/wp-includes/functions.php on line 6121
Gjipe Beach in Albanien – Strand-Geheimtipp (2023) - tripalb.com

Gjipe Beach in Albanien – Strand-Geheimtipp (2023)

Der Strand von Gjipe gilt nicht nur als einer der besten Strände Albaniens, er führt sogar viele Listen mit Lieblingsstränden in Europa an. Aufgrund seiner abgelegenen Lage in einer wunderschönen Schlucht mit spektakulären Felsen und fantastischem türkisfarbenem Wasser ist der Gjipe Beach ein wahres Paradies an der albanischen Riviera. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, bevor du den Gjipe Beach besuchst.

Wie komme ich zum Gjipe Strand?

Der Gjipe Beach liegt in der Gjipe-Schlucht (Gjipe Canyon), zwischen den Städten Himara und Dhermi an der albanischen Riviera. Aufgrund seiner abgelegenen Lage erreichst du den Gjipe Beach am besten mit dem Auto oder mit einem Taxi aus den nahe gelegenen Städten Dhërmi oder Himara. Direkt am Strand kannst du nicht parken, also musst du vom Parkplatz aus zum Strand hinunterwandern. Ein Pfad durch den Wald führt dich in etwa 25 Minuten zum Strand, daher empfehlen wir dir, gutes Schuhwerk mitzunehmen. 

Gjipe Beach Anfahrt
Gjipe Beach – Die Anreise über Land ist nur zu Fuss oder mit einem 4x4 und einem verrückten Fahrer möglich.

Mit dem Auto erreichst du den Parkplatz am Gjipe Beach in etwa 1,5 Stunden von Saranda (66 km), in 25 Minuten von Himara (14 km) oder in 12 Minuten (7 km) von Dhermi. Von der Hauptstraße an der Küste bis zum Parkplatz ist die Straße asphaltiert und in gutem Zustand, aber die kleine Straße erlaubt es den Autos nicht, aneinander vorbeizufahren. Alle paar hundert Meter gibt es eine Ausweichstelle, damit die Autos in entgegengesetzter Richtung aneinander vorbeifahren können.

Gjipe Beach: Strand in Albanien
Gjipe Beach - die Bucht. Auch mit dem Boot oder Kajak kann man zum Strand von Gjipe gelangen.

Du kannst auch einen der Minibusse (Furgon) nehmen, die zwischen Himara und Dhermi verkehren und dich an der Ausfahrt der Hauptstraße absetzen, aber von dort aus musst du 2,5 Kilometer zum Parkplatz laufen und dann auch noch den ganzen Weg zum Strand hinunterwandern.

Was kann man am Gjipe Beach, Albanien, unternehmen?

Ist Camping am Gjipe Beach erlaubt?

Zelten ist am Gjipe Beach erlaubt. Viele Leute campen hier mit Zelten und verbringen eine traumhafte Nacht.

Kann man durch die Gjipe-Schlucht zum Gjipe Beach wandern?

Die Schlucht ist direkt vom Strand erreichbar und die beindruckende Leinwand des Strandes, wenn du aus dem Meer zum Festland blickst. Du kannst vom Strand aus etwa 1-2 km wandern und sie erkunden. Immer wieder liest man auch, dass man vom Parkplatz aus durch den Canyon zum Strand wandern kann, aber das sind etwa 5 km und eine schwierige Wanderung mit Abseilen usw. Wenn du mit Bergsteigen also keine Erfahrung oder kein Seil zum Abseilen hast, dann lass es lieber - immer wieder verletzen sich Touristen und müssen vom lokalen Rettungsdienst geborgen werden, weil sie irgendwo gehört haben, man könne durch den Canyon einfach zum Strand wandern.

Kann man zu den Höhlen am Gjipe Beach schwimmen?

Schwimme und erkunde die Höhlen am Gjipe Beach. Genieße das paradiesische Wasser! Es gibt Höhlen, wenn du über das Ende des Strandes hinausgehst, aber sei vorsichtig und achte auf die Gezeiten. Wir haben die Höhlen nicht besucht, weil während unseres Besuchs Hochwasser herrschte.

Dienstleistungen & Angebote am Strand

Da der Gjipe Beach abgeschieden und schwer zu erreichen ist, gibt es hier nicht viel Zivilisation, aber in den Sommermonaten gibt es ein paar Strandbars, die Erfrischungen und Essen verkaufen. Um dich gut auf deinen Besuch und die Wanderung zum Strand vorzubereiten, solltest du viel Wasser, ein paar Snacks oder ein Mittagessen und natürlich Sonnencreme mitnehmen. 

Gjipe Beach: Strand in Albanien
Am Strand von Gjipe Beach hat man seine Privatsphäre, aber nicht in der Hochsaison. Bild: Danke an Dirk Pohlers von adventurealbania.com

Camping am Strand von Gjipe

Es gibt auch einen Campingplatz am Strand, wenn du hier übernachten möchtest, und auch das Zelten in der freien Natur ist erlaubt. Der Campingplatz verkauft auch Tageskarten für die Benutzung der Toiletten und Duschen.

Gjipe Beach: Strand in Albanien
Gjipe Beach mit seinen Felsen an beiden Enden des Strands ist super zum Tauchen und Schnorcheln geeignet.

Wo kann man am Gjipe Beach essen?

Iss leckere frische Meeresfrüchte in einem der Restaurants/Cafés am Strand. Wenn man unten am Strand ankommt, sieht man gleich zwei Stände, aber nur einer verkauft Essen und der andere nur Getränke.

Wir empfehlen jedoch die dritte Option, das Restaurant, in dem wir gegessen haben. Du gehst an den Cafés am Strand vorbei und dann beginnt zu deiner Linken der Strandweg, der zurück zur Schlucht führt. Dort findest du ein weiteres Restaurant. Es hatte ein vielfältiges und abwechslungsreiches Speiseangebot, darunter auch frische Meeresfrüchte. Wir haben unsere Mahlzeit dort mit einem kalten Weißwein genossen.

Gjipe Beach – lohnt es sich noch?

Den Status als Geheimtipp hat Gjipe mittlerweile sicher verloren. Leider ist der Strand in der Hochsaison immer sehr überfüllt mit Bootstouristen und lauter Musik von den Booten. Deshalb empfehlen wir dir Gjipe bis Mitte Juni und ab September wieder zu besuchen, wenn nicht ganz so viele Menschenmassen diesen "Geheimtipp" von einem Strand besuchen kommen.

Weitere Artikel

TRIPALB.com

DIE BESTEN TIPPS UND REISEINFOS FÜR URLAUB IN ALBANIEN UND KOSOVO
Erfahre noch mehr in unseren Reiseführern... 
An Fotografen und Abmahner: Sämtliche Bilder auf dieser Webseite stammen aus der Public Domain. Bitte prüfen sie allfällige Rechtsansprüche auf Rechtmässigkeit - ungerechtfertigter Aufwand in Zusammenhang mit Abmahnungen und unberechtigten Forderungen wird in Rechnung gestellt.